Das bedeutet, der ÖGSLV hat keine finanziellen Interessen, sondern fördert die Tätigkeiten gehörloser GebärdensprachlehrerInnen in Österreich, setzt sich für seine Mitglieder ein und bietet
Weiterschulungen an.
Info: Berufsbild der GS-LehrerInnen und Berufsbezeichnung muss noch überarbeitet werden
(Wenn jemand den Entwurf des Berufsbildes haben will, kann bitte bei ÖGSLV anfragen)
Warum ÖGSLV?
Interessenvertretung aller Gebärdensprachlehrer/Innen
keine institutionelle Ausbildung zum/zur GebärdensprachlehrerIn
Aufgabe des ÖGSLV ist es daher, diesen jungen Beruf zu unterstützen und zu fördern
Vermittlung von Gebärdensprachlehrern an Bildungsinstitute, Schulen, Vereine und sonstige Organisationen zum Ziel der Erreichung einer öffentlichen und berufs- orientierten Kommunikation
zwischen Gehörlosen und Hörenden
Bedarf an Gebärdensprachlehrer/Innen
Entwicklung und Verbesserung von Lehrmaterialien
Projektierung und Veranstaltung von Workshops, Seminare und Informationstage/-abende zur gebärdensprachlichen Kultur gehörloser Menschen